Die Domus de Janas auf Sardinien: UNESCO-Weltkulturerbe und tausendjähriger Schatz

Die Domus de Janas auf Sardiniensind offiziell Teil des UNESCO-Weltkulturerbe, eine Anerkennung, die die historische, archäologische und symbolische Bedeutung dieser antiken Grabdenkmäler unterstreicht.

Obwohl Sardinien vor allem für die Nuraghenzeit bekannt ist, repräsentieren die Domus de Janas eine noch weiter zurückliegende Phase der Die Geschichte der Insel: die der vornuraghischen Zivilisation, die bis in die späte Jungsteinzeit zwischen 4000 und 3000 v. Chr. zurückreicht.

Was sind Domus de Janas?

Der Begriff „Domus de Janas“ bedeutet im Sardischen wörtlich „Feenhäuser“ oder „Hexenhäuser“ und stammt aus der Volkstradition, wonach diese kleinen, in den Fels gehauenen Höhlen von magischen Wesen, den Janasbewohnt waren, wohlwollenden und doch geheimnisvollen Kreaturen. Tatsächlich handelt es sich um in den Fels gehauene Gräber, die von den ersten landwirtschaftlichen und pastoralen Gemeinschaften der Insel errichtet wurden. Das Innere dieser Gräber ähnelt oft einem Haus mit seinen Räumen, schrägen Decken und symbolischen Verzierungen.

Ein weit verbreitetes Phänomen

Domus de Janas sind auf ganz Sardinien verbreitet, mit über 3.000 dokumentierten unterirdischen Gräbern (und vielen weiteren, die noch entdeckt werden müssen). Sie befinden sich in der Nähe von Hochebenen, Hügeln und Felsvorsprüngen und sind oft in Nekropolen mit Dutzenden von Gräbern angeordnet. Sie stellen eines der bedeutendsten archäologischen Zeugnisse des prähistorischen Europas dar und bieten wertvolle Hinweise auf die Spiritualität, die soziale Organisation und die Bautechniken der neolithischen sardischen Bevölkerung.

Die Domus de Janas in der Gallura

In der Gallura, einer bergigen Granitregion im Nordosten Sardiniens, gibt es zwar weniger Domus de Janas als in anderen Gegenden, aber sie sind nicht weniger faszinierend. Zu den bekanntesten zählen die der Nekropole Li Muribei Arzachena. Hier erinnern Ganggräber mit Stelen und Megalithkreisen an Bräuche, die in anderen Mittelmeerregionen üblich sind.

Eine bedeutende Stätte befindet sich auch in Olbia, in der Ortschaft Cabu Abbas: Auf einem Hügel mit Panoramablick befindet sich eine in Granit gehauene Domus de Janas. Ihre strategische Lage und die umgebende Natur machen sie zu einem reizvollen und leicht erreichbaren Zwischenstopp für Besucher der Gallura-Stadt.

Weitere bedeutende Beispiele sind die Domus von Calangianus und Monti, eingebettet in eine Landschaft aus Korkeichenwäldern und windgeformten Granitfelsen. Diese prähistorischen Gräber zeugen von der Verbreitung des Totenkults selbst in einer Gegend, die für Felszeichnungen weniger geeignet ist als andere Teile der Insel.

Möchten Sie auf Ihrer Reise in Gallura oder Olbia übernachten? Felix Hotels bietet eine Vielzahl von Optionen.

Nur wenige Minuten von Arzachena entfernt bietet das Country Resort & Restaurant Parco degli Ulivi ein intensives Erlebnis in der authentischen Natur der Gallura, inmitten jahrhundertealter Olivenbäume, dem Duft von Lavendel und spektakulären Granitformationen. Nur zwei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, ist das Resort mit seinem ausgezeichneten Gourmetrestaurant der ideale Ausgangspunkt für Erkunden Sie die Domus del Janas und genießen Sie gleichzeitig Momente der Ruhe und Entspannung.

Das Hotel Felix Olbia,elegante Hotel zwischen dem Stadtzentrum und der Costa Smeralda, ist die ideale Wahl für alle, die Komfort, Technologie und eine strategische Lage verbinden möchten. Mit Blick auf die Viale Aldo Moro, eine der Hauptstraßen Olbias, ist das Hotel nur wenige Minuten vom historischen Zentrum und den Domus del Janas entfernt.

 

Die Domus de Janas in Ogliastra

Ogliastra, das wilde und bergige Herz Mittelostsardiniens, ist eine der Regionen mit der höchsten Konzentration an Domus de Janas. Hier finden sich spektakuläre Stätten, sowohl hinsichtlich der Anzahl der Gräber als auch ihres Erhaltungszustands. Eine der berühmtesten Nekropolen ist die von Monte Arista in der Gegend von Lotzorai mit Gräbern, die mit Spiralschnitzereien und Stiermotiven verziert sind.

Bedeutende Beispiele finden sich auch in der Nähe von Bari Sardo, wo Sie die Ausgrabungsstätte Pizzu ‚e Monti mit mehreren in Felswände gehauenen Domus, umgeben von mediterraner Macchia, besuchen können. Diese oft wenig bekannten Stätten eignen sich ideal für archäologische Ausflüge im Freien und um die unberührte Ogliastra zu entdecken.

Weitere bedeutende Stätten sind die Domus de Janas Lotzorai di Tracucu, die in den Kalkstein der Berghänge gehauen sind. In Ogliastra ist die Tradition der Janas in mündlichen Überlieferungen noch lebendig: Die antiken Gräber gelten als heilige und geheimnisvolle Orte, die oft mit Legenden über verborgene Schätze, Magie und Fruchtbarkeitsriten in Verbindung gebracht werden.

Und wenn Sie ein Hotel in Ogliastra suchen, in dem Sie sich ausruhen können, während Sie die Domus de Janas der Region erkunden, ist das Galanias Hotel & Ein Rückzugsortkönnte Ihnen einen weiteren Grund zum Bleiben geben
Eingebettet in die unberührte Natur der Ogliastra ist es ein friedlicher Rückzugsort, nur wenige Schritte vom Strand Torre di Barì entfernt. Dank seiner abgeschiedenen Lage ist es jedoch der perfekte Ort für alle, die Entspannung und Authentizität suchen.
Eine Harmonie aus Komfort, Natur und Ruhe für einen erholsamen Urlaub im Herzen Sardiniens.

Die Domus de Janas in Montiferru

Montiferru, ein Vulkanmassiv im Westen Sardiniens, beherbergt einige der eindrucksvollsten Domus de Janas der Insel. Die Nekropole von Cornus-Montresta beispielsweise besticht durch ihre Panoramalage und den Reichtum ihrer Innenräume mit komplexen Gräbern, die bis zu zehn Räume umfassen können.

Es gibt mehrere weniger bekannte, aber faszinierende Domus de Janas, wie die von Sennariolo, Scano di Montiferro und Cuglieri. Sie liegen oft in Basaltlandschaften, die vom vulkanischen Ursprung der Region zeugen. Ihre Arbeit erfordert eine ausgefeilte Technik, die durch die Härte des Steins noch außergewöhnlicher wird.
Diese Stätten bieten eine seltene Mischung aus Archäologie und Natur – perfekt für alle, die Wandern mit der Entdeckung uralter Orte verbinden möchten.

Auch hier bietet Felix Hotels einen weiteren Grund, die Gegend zu schätzen: das Felix Hotel La Baja in Santa Caterina di Pittinuri. Das Hotel bietet seinen Gästen einen exklusiven Panoramablick auf das Meer und den Turm, der die Landzunge dominiert. Es verfügt über ein Restaurant, einen Swimmingpool und eine Poolbar mit atemberaubendem Meerblick. Es ist der ideale Ausgangspunkt, um die Domus de Janas von Montiferru zu erkunden.

 

Ein lebendiges Erbe im Laufe der Zeit

Die Domus de Janas auf Sardiniensind nicht nur archäologische Denkmäler: Sie sind stumme Zeugen einer antiken Zivilisation, die noch heute durch Steine, Formen und Legenden sprechen. Die UNESCO-Anerkennung bestätigt ihren universellen Wert, doch ihre wahre Stärke liegt in ihrer tiefen Verbundenheit mit dem Land und dem kollektiven Gedächtnis des sardischen Volkes.
Ein Besuch in einem Domus de Janas ist wie eine Reise durch die Zeit, bei der Sie die Wurzeln mediterraner Spiritualität entdecken und den Einfallsreichtum derer beobachten, die den Felsen vor Tausenden von Jahren in ein Zuhause für die Ewigkeit verwandelten.
Und Felix Hotels mit seiner gepflegten Gastfreundschaft ist ein weiterer Grund für einen Besuch. Wir erwarten Sie!

Teilen

Prenota

Iscrizione alla Newsletter

Indem ich diese Anfrage absende, bestätige ich, die Datenschutzerklärung gelesen zu haben, und ich stimme zu, dass meine Daten verarbeitet werden, damit der angefragte Service bereitgestellt werden kann. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Buchen

Abonnieren Sie den Newsletter

Indem ich diese Anfrage absende, bestätige ich, die Datenschutzerklärung gelesen zu haben, und ich stimme zu, dass meine Daten verarbeitet werden, damit der angefragte Service bereitgestellt werden kann. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten